AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

Zweck des AFET ist, seine Mitglieder zu beraten und zu begleiten, und bei der fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung der Erziehungshilfe mitzuwirken.
Ein wesentliches Grundprinzip des AFET ist, den Austausch zwischen den unterschiedlichen Bereichen der Erziehungshilfe (öffentliche und freie Träger, Einrichtungen und Dienste) mit ihren unterschiedlichen Ebenen (kommunale, Landes- und Bundesebene) zu fördern.
Auf dieser Basis versteht sich der AFET als
Plattform für Dialog
mit dem Ziel der Qualifizierung erzieherischer Hilfen.
Über die Qualifizierung der Fachpraxis hinaus nutzt der AFET seine länder-, träger- und organisationsübergreifende Struktur und seine integrative Funktion auch zur Einflussnahme auf fachpolitische Entwicklungen.
Der satzungsgemäße Zweck des AFET wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:
Förderung des Fachaustauschs und des Wissenstransfers
1. zwischen den unterschiedlichen Bereichen der Fachpraxis und zu den Nachbardisziplinen durch
Fachtagungen
Fortbildungsveranstaltungen
Gremienarbeit
Arbeitshilfen für die Praxis
Beratung der Mitglieder in Fachfrage
2. zwischen Theorie, Forschung, Praxis und Politik insbesondere durch Einflussnahme auf
die Ausbildung von Fachkräften für diesen Bereich
Gesetzgebungsverfahren
Anregung von praxisrelevanter Forschung.